Thomas M. Disch
Anzeige von 3 Treffern aus insgesamt 554 Büchern.
1 Camp Concentration camp concentration 1968 Heyne - Bibliothek der Science Fiction Literatur, Teil 9 Als Thomas Disch diesen Roman veröffentlichte, erntete er Lob und Kritik gleichermaßen. Lob für die stilistische Brillanz, mit der dieses Werk geschrieben ist. Kritik aber übte man an dem düsteren Bild eines totalitären Amerika, das er zeichnete, eines Amerika, in dem an missliebigen Intellektuellen, Kriegsdienstverweigern durchgeführt werden, um die kurz vor dem Zusammenbruch auftretende Intelligenzsteigerung zu studieren. So etwas sei allenfalls unter dem Nazi-Regime möglich gewesen. |
2 Angoulmême 334 1974 Heyne - Bibliothek der Science Fiction Literatur, Teil 18 Als Verranzzano, Seefahrer aus Florenz in Frankreichs Diensten und Kapitän der Karavelle 'La Dauphine', 1524 in der Bucht vor Anker ging, an der heute New York liegt, nannte er die neuentdeckten Gestade 'Angoulême', zu Ehren seinen Königs, Franz I. von Frankreich. |
3 Auf den Flügeln des Gesangs on wings of song 1978 Heyne - Bibliothek der Science Fiction Literatur, Teil 40 Daniel Weinreb lebt in dem repressiv regierten, halb-unabhängigen US-Staat Iowa. Sein Traum ist das 'Fliegen', doch es handelt sich nicht um ein Fliegen im herkömmlichen Sinne, sondern um ein Verlassen des Körpers, das sich unter ganz bestimmten Konstellationen einstellt. Diese Art zu fliegen ist illegal, sie wird von den Behörden unnachsichtig verfolgt und drakonisch bestraft. So auch Daniel Weinreb. Dich Fliegen ist die einzige Möglichkeit für einen Künstler, sich seine Freiheit und seine Kreativität zu bewahren in einer Welt, die beherrscht wird von Polizeigewalt und einer übermächtig gewordenen Bürokratie. |
Anzeige von 3 Treffern aus insgesamt 554 Büchern.